

Werbung
Wer ist online
Wir haben 35 Gäste onlineBesucherzähler
Notice: Undefined variable: serverinfo in /mnt/web501/a0/30/5395630/htdocs/joomla/modules/mod_vcounter/helper.php on line 41 Notice: Undefined variable: siteinfo in /mnt/web501/a0/30/5395630/htdocs/joomla/modules/mod_vcounter/helper.php on line 70 Notice: Undefined variable: counter in /mnt/web501/a0/30/5395630/htdocs/joomla/modules/mod_vcounter/helper.php on line 112heute | 1041 |
gestern | 1340 |
diese Woche | 9747 |
dieses Monat | 22788 |
gesamt | 1550745 |
jbc vcounter |
Michls Hundetreff
Kerstin Schaub-Illin
26 August 2012 20:19 | Gößweinstein
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
![]()
Hallo Michl,
schon lang war ich nicht mehr bei Euch, hab schon ein schlechtes Gewissen, aber deshalb lass ich mal wieder ein paar Grüße da und wenn unser Haus fertig ist machen wir mal wieder nen Ausflug zu Euch.... VG Kerstin
Norbert und Christin
19 Juli 2012 07:46 | Sulzbach-Rosenberg
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
![]()
Wir waren am Sonntag mit unserem 4 Monate jungen Labrador-Rüden Sammy zum ersten Mal beim Michl. Hingefahren sind wir mit einem aufgedrehten „Mr. Wichtig“, nach Hause gefahren sind wir mit einem entspannten HUND.
Unglaublich, was in dieser ersten Einzelstunde alles passiert ist. Auf dem Trainingsgelände hat Sammy innerhalb weniger Minuten kapiert, was Michl von ihm will. Und noch unglaublicher: Beim anschließenden Praxistest mit Frauchen und Herrchen hat es ebenfalls funktioniert: Richtungswechsel, stehen bleiben, laufen – Frauchen kam sich zum ersten Mal nicht wie ein Schlitten vor, der durch die Gegend gezogen wird. Mit den praktischen Übungen hat uns Michl eindrucksvoll bewiesen, was er uns vorher an Theorie vermittelt hatte. Er hat uns erklärt, wie ein Hund „tickt“ und was wir tun müssen, um einen zufriedenen, ausgeglichenen Hund zu bekommen, der uns alles gibt, was ein Hund zu geben imstande ist. Er hat uns anschaulich an vielen Beispielen klar gemacht, wie wir Menschen einen Hund – bewusst oder auch unbewusst – vermenschlichen und so oftmals einen „Problemhund“ aus ihm machen. Frauchen und Herrchen haben eine ganze Menge gelernt am Sonntag. Sammy musste eigentlich nur lernen, dass er sich verhalten soll bzw. darf, wie es die Natur des Hundes vorsieht. In der Nacht von Sonntag auf Montag hat Sammy so tief (und so lange) geschlafen wie nie zuvor. Nicht nur weil er „platt“ war nach dem Besuch in Deinschwang, sondern auch weil ihm die Last der Verantwortung eines Rudelführers (für den er sich bis dato hielt) von seinen jungen Schultern genommen worden war. Klingt pathetisch, ist aber so. Er musste sich um nichts kümmern und auf nichts und niemanden aufpassen, er konnte Geräusche ignorieren, die Augen zulassen und einfach nur tief und fest schlafen. Wir haben dann am Montag sofort da weiter gemacht, wo wir am Sonntag aufgehört haben. Natürlich klappt noch längst nicht alles perfekt, aber dennoch ist Sammy nach wie vor nicht wieder zu erkennen. Er ist insgesamt viel ruhiger geworden und wenn er zwischendurch mal aufdreht, dann kommt er schnell wieder runter. Gassi gehen ist – für beide Seiten – viel entspannter geworden. Er zwickt nicht mehr und Katze Smokey kann auch mal an ihm vorbeigehen, ohne sofort durchs Wohnzimmer gejagt zu werden. Ein „Stalker“ ist er auch nicht mehr, d.h. er läuft einem nicht mehr ständig hinterher bzw. lässt sich mit einem „Bleib“ (das er bis Sonntag gar nicht kannte) daran hindern. Teppiche und Möbel haben in den letzten Tagen keine weiteren Schäden davongetragen. Die Erziehungshilfe-Dose müssen wir dabei nur hin und wieder einsetzen, meist genügt ein „Nein“. Sogar von Frauchen lässt er sich jetzt was sagen! Wir wissen, dass wir noch sehr viel Arbeit vor uns haben (vor allem Frauchen muss noch intensiv an der konsequenten Demonstration ihrer Führungsqualitäten und an ihrem Timing arbeiten), aber das schreckt uns nicht – bei DEM riesigen Anfangserfolg, den wir bereits verbuchen konnten, sind wir bester Dinge. Die letzten 3 Tage sind – für uns und für Sammy – so stressarm und "anders" verlaufen, dass wir uns immer wieder fragen, ob sie uns da in Deinschwang nicht unseren Hund gegen einen anderen ausgetauscht haben… ![]() Lieber Michl, wir sind echt froh, dass wir – Dank der Empfehlung eines Nachbarn – gleich bei dir gelandet sind und nicht erst in einer Hundeschule, in der nach einem festen Lehrplan ein Sitz-Platz-etc.-Training durchgezogen wird, bei dem die meisten Hunde lediglich lernen, was man tun muss, um ein Leckerli zu bekommen. Dein Ziel dagegen ist es, aus Frauchen-Herrchen-Hund ein reibungslos funktionierendes Rudel zu machen, in dem alle glücklich und zufrieden sind. Du nennst die Dinge geradeheraus beim Namen und hast für alles eine Begründung bzw. einen Beweis parat. Deshalb fühlen wir uns bereits nach der ersten Stunde bestens aufgehoben bei dir und freuen uns schon auf das nächste Mal. Liebe Grüße von Norbert + Christine + Sammy
Britta
08 Mai 2012 13:14 | Seoul, Korea
Hallo Michl & Andrea,
danke das Ihr da seit! Ansonsten wäre es für uns nicht möglich Jobs und Hundi's unter einen Hut zu bringen. Nicht nur Hotel, sondern auch die Tagesbetreuung (Hundekindergarten) sind Super. Danke! Liebe Grüsse aus Seoul, Korea Britta ![]() ![]()
Kerstin
10 April 2012 14:28 | Wendelstein
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Lieber Michl,
liebes MHT-Team! Ich weiß nicht wirklich, wie ich anfangen soll; Ich weiß aber, dass ich mich im Namen meiner Familie und vor allem im Namen unseres deutschen Pinschers Lenny bei dir und deinem Team ganz arg bedanken möchte. Warum ich mich bedanke? Ich hatte Angst, dass wir unseren Lenny verlieren, falls er nicht aufhören würde nach meiner neunjährigen Tochter oder Bekannten zu schnappen. Aus diesem Grund wurde er auch eher „Schnappi“ als Lenny genannt. Witzig war es aber nicht wirklich. Ja, wir waren in einer Hundeschule und das von Anfang an. Dort wurde viel mit Leckerchen gearbeitet. Auf DIE war unser Hund auch scharf, aber wenn mal kein Leckerchen bei der Hand war, war es auch schon vorbei mit dem Folgen. Ich will nicht sagen, dass es mit Leckerchen nicht funktioniert; es gibt bestimmt Hunde, bei denen es klappt, aber beim besten Willen nicht bei unserem Rüden. In der Hundeschule wurde mir geraten, den Hund an den Maulkorb zu gewöhnen. Gesagt – getan: Auf zum heimischen Tierzubehörladen und nach einem Maulkorb gefragt. Die wirklich sehr nette Dame vom Verkauf fragte mich, warum ich denn einen bräuchte. Ich erzählte meine Geschichte. Sie war diejenige, welche mich auf Michls Hundetreff aufmerksam gemacht hat, da sie selbst eine Bekannte hatte, die auch so einen Schnappi hatte. Nichts konnte mich mehr aufhalten, denn ich dachte mir: Wenn mir einer helfen konnte, dann ER!!! Ich habe beim Michl mit einem sehr mulmigen Gefühl angerufen, aus Angst, was er mir alles vorhalten oder mir sagen könnte, was wir alles falsch gemacht hätten. Aber nein, er machte einen Termin aus und sagte nur noch, dass er glaubt, dass er nach der ersten Stunde einiges erreichen könne. Ich glaubte nicht wirklich dran (Sorry, dafür). Den Termin (der erst zwei Wochen nach unserem Telefonat war) sehnte ich herbei. Ich hatte die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass aus unserem knapp einjährigen Pinscher doch noch ein Hund fürs Leben (was er ja eigentlich sein sollte) werden wird. Endlich Sonntag: Ich fuhr ohne meine Familie, aber mit meinem Lenny nach Deinschwang. Aufgeregt ohne Ende wurde ich sehr nett empfangen. Michl hat mir nicht einmal das Gefühl gegeben, etwas falsch gemacht zu haben (jetzt laufen ein paar Tränen, wegen der Erinnerung an die erste Stunde). Nein, er sagte: Du hast nur gemacht, was du in der Hundeschule gelernt hast. Lenny zeigte gleich nach ein paar Minuten, was er kann. Michl aber auch! Michl ging mit Lenny auf den Platz und nach einer halben bis dreiviertel Stunde hatte ich einen „neuen“ oder zumindest einen um 180° gedrehten Lenny. Auch da liefen Tränen- Freudentränen, weil ich einen Hund gesehen habe, der zum ersten Mal in seinem Leben nicht mehr der Prinz war, wie bisher, sondern der einen Chef vor sich hatte, dem er überallhin folgen würde, ohne wenn und aber. Wahnsinn!!! Seitdem sind wir regelmäßig beim Michl gewesen (der erste Termin liegt jetzt drei Wochen zurück). Zum Wandern, zu einer zweiten Einzelstunde (wohlgemerkt hatten wir nur insgesamt zwei Einzelstunden) und am vergangen Samstag zur Osterschnitzeljagd. Das war ja vielleicht was. Wir wollten nicht unbedingt Letzter werden, wobei dass ja eigentlich egal gewesen wäre; denn dabei sein ist alles, ne! Außerdem war es für uns eine Premiere. Aber dass wir so ein Ergebnis schaffen würden, hätte ich nie im Leben gedacht. Einfach toll. Auch die Leute, die wir bisher kennengelernt haben, sind sehr nett. Wir fühlen uns bei euch einfach sauwohl!!! Macht weiter so und DANKE Liebe Grüße von Kerstin mit Lara, Alex und Lenny P.S. Tut mir leid, dass der Text so lang geworden ist ![]()
Sandra, Beverly,Lein
05 April 2012 07:47 | Moers
Lieber Michl...zu deinem Geburtstag alles gute aus dem ruhrgebiet und wir wünschen dir einen schönen tag und viel gesundheit undbleib wie du bist.
Auch an die ganze familie KILIAN schöne Grüsse von den bekloppten BX Freaks ![]() 13011 Einträge im Gästebuch |